Immer mal wieder kommt es vor, dass Tierheimleiterin Tanya zu besonderen Einsätzen gerufen wird. Man erklärt ihr dann vorab am Telefon, dass sie kommen müsste, um einen besonders gefährlichen Hund abzuholen. Mittlerweile weiß Tanya, dass da oft einfach gar nichts hinter steckt und dass die Menschen einfach nur nach Gründen suchen, die Hunde loszuwerden. Hierzu ist ihnen jede Lüge recht.
So war es auch bei Elmo. Als die Mitarbeitenden des Tierheimes an Elmos Fundort ankamen, bot sich ihnen das gewohnte Bild. Ein absolut friedlicher, eingeschüchterter und netter Hund saß vor ihnen, der sich nach Zuneigung sehnte.
Schaut man Elmo an, so ist eigentlich direkt klar, dass er kein gefährlicher Straßenhund ist und dass sein Platz in einem warmen, kuscheligen Zuhause sein sollte.
Und genau das suchen wir jetzt für unseren hübschen Jungspund.
Elmo hat die Welpenzeit hinter sich gelassen und steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Er zeigt sich im Tierheim sehr freundlich, konfliktarm und den Menschen zugetan. Elmo freut sich über jegliche Art von Zuneigung und mit seinem treuen Blick und den süßen Schlappohren fällt es einem schwer, ihm nicht jeden Wunsch zu erfüllen. Er hat ein sanftes Gemüt und verhält sich eher vorsichtig und devot.
Ob diese Skepsis von etwas kommt, was er in der Vergangenheit erlebt hat oder ob bei Elmo grundsätzlich Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, wissen wir nicht. Fakt ist - ein Draufgänger ist Elmo nicht.
Wir suchen für Elmo ein schönes Zuhause, in dem er sich in seinem Tempo frei entfalten kann. Mit anderen Hunden zusammenzuleben, würde ihm sicher viel Freude bereiten und wäre ein großer Gewinn. Vermutlich würde ein Hundekumpel ihm auch bei der Eingewöhnung helfen. Sofern Elmo die wichtigen Hundekontakte außerhalb der eigenen vier Wände geboten werden, würde er sicher auch als Einzelprinz glücklich werden.
Kinder sollten schon ein gewisses Verständnis für Hunde aufbringen oder schon in einem Alter sein, in dem sie Elmo nicht mehr hinterherrennen. Denn für Elmos Gemüt wäre ein trubeliger Haushalt vermutlich nicht das Richtige. Das friedliche Zusammenleben zwischen Kindern und Hunden muss durch die Eltern gefördert und reguliert werden - gerne klären wir hierzu im persönlichen Gespräch auf.
Elmos neuer Familie sollte auch klar sein, dass er zwar kein Welpe mehr ist, dennoch keine Regeln kennt und dass ihm die wichtige Grunderziehung derzeit noch fehlt. Einen Hund zu adoptieren bedeutet Verantwortung zu übernehmen und sich im Vorfeld genaue Gedanken darüber zu machen, wie viel Arbeit auf einen zukommt und wie viele schöne Momente man dafür genießen darf.
Elmo ist ein richtiger Goldjunge, der auf seine Chance wartet. Wir hoffen, dass er die Gitterstäbe des Tierheims so schnell wie möglich hinter sich lassen kann.
Steckbrief:
Rüde
Rasse: Mischling
Geboren: 25.11.2023
Größe: 39cm, 8kg
Geimpft, gechipt und entwurmt
Kastriert
Elmo wurde gegen Anaplasmose behandelt
Aufenthaltsort: Tierheim Pomorie
Ausreisefertig ab Ende Februar 2025
Geeignet für:
Engagierte Anfänger
Hundeerfahrene Personen
Hundeerfahrene Kinder
Hunde im Haushalt
Katzentest möglich
Die Beschreibungen sind subjektive Eindrücke unseres bulgarischen und deutschen Teams. Hunde sind Lebewesen und können sich in anderem, ihnen unbekanntem Umfeld anders präsentieren. Daher können unsere Beschreibungen nur ohne Gewähr sein.